Microneedling

Microneedling ist eine kosmetische Behandlungsmethode, bei der feine Nadeln verwendet werden, um winzige Verletzungen in die Haut zu erzeugen. Diese Mikroverletzungen regen die natürlichen Heilungsprozesse der Haut an, was die Produktion von Kollagen und Elastin fördern kann. Das Ergebnis ist eine verbesserte Hautstruktur, ein ebenmäßigeres Hautbild und eine Reduzierung von Narben, Falten und Pigmentstörungen. Microneedling kann auch die Aufnahme von topisch angewendeten Wirkstoffen erleichtern, da die winzigen Kanäle den Weg für eine bessere Absorption ebnen. Es wird oft zur Behandlung von Aknenarben, feinen Linien, Falten, Dehnungsstreifen und Hautunregelmäßigkeiten eingesetzt.

Wann Microneedling empfohlen wird

Microneedling kann in verschiedenen Situationen empfohlen werden:

  • Verbesserung der Hauttextur
    Bei unebener Hautstruktur, wie Aknenarben, kann Microneedling helfen, die Haut glatter und gleichmäßiger erscheinen zu lassen.
  • Reduzierung von Falten und feinen Linien
    Microneedling kann die Kollagenproduktion stimulieren, was dazu beitragen kann, das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien zu verringern.
  • Behandlung von Pigmentstörungen
    Bei Pigmentstörungen wie Altersflecken oder Sonnenschäden kann Microneedling helfen, die Pigmentierung auszugleichen.
  • Behandlung von Dehnungsstreifen
    Microneedling kann auch verwendet werden, um das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen zu verbessern.
  • Generelle Hautverjüngung
    Für Personen, die nach einer Methode suchen, um ihre Haut insgesamt zu verjüngen und zu erfrischen, kann Microneedling eine Option sein.

Wann Microneedling nicht empfohlen wird

Microneedling sollte in bestimmten Situationen vermieden oder vorsichtig angewendet werden. Hier sind einige Gründe, warum Microneedling möglicherweise nicht empfohlen wird: 

  • Aktive Hautinfektionen
    Wenn die Haut gerade von einer Infektion wie Akne, Herpes oder einer anderen Hauterkrankung betroffen ist, sollte Microneedling verschoben werden, bis die Infektion abgeklungen ist.
  • Hautausschlag oder Ekzeme
    Personen mit aktiven Hautausschlägen, Ekzemen oder anderen entzündlichen Hauterkrankungen sollten Microneedling vermeiden, da dies die Irritationen verschlimmern könnte.
  • Kürzliche Laserbehandlungen
    Es ist ratsam, einige Wochen nach einer Laserbehandlung mit Microneedling zu warten, um die Haut ausreichend Zeit zur Erholung zu geben.
  • Empfindliche Hautzustände
    Personen mit sehr empfindlicher Haut oder Haut, die zu übermäßiger Narbenbildung neigt, sollten Microneedling möglicherweise vermeiden oder eine speziell angepasste Behandlung in Betracht ziehen.
  • Schwangerschaft
    Während der Schwangerschaft sollte Microneedling vermieden werden, um potenzielle Risiken für die Schwangere und das ungeborene Kind zu vermeiden.
  • Blutgerinnungsstörungen oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
    Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder solchen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Microneedling vermeiden, da dies das Risiko von Blutergüssen oder anderen Komplikationen erhöhen könnte.

Es ist wichtig, vor der Durchführung von Microneedling mit einem Dermatologen oder einem erfahrenen Kosmetiker zu sprechen, um potenzielle Risiken zu besprechen und festzustellen, ob Microneedling für Ihre spezifische Situation geeignet ist.


Microneedling und Akne

Microneedling kann bei bestimmten Arten von Akne und Aknenarben hilfreich sein, jedoch gibt es einige wichtige Überlegungen:

  • Aktive Akneausbrüche
    Während einer aktiven Akneepisode, insbesondere bei entzündeten Pickeln oder Pusteln, ist Microneedling möglicherweise nicht empfehlenswert. Das Einstechen der Nadeln in entzündete Hautbereiche kann die Infektion verschlimmern und zu weiteren Hautirritationen führen.
  • Aknenarben
    Microneedling kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Aknenarben zu verbessern, indem es die Kollagenproduktion stimuliert und die Hautregeneration fördert. Dies ist jedoch eher bei älteren, abgeheilten Aknenarben geeignet, nicht bei aktiven Läsionen.
  • Behandlungskombination
    Oft wird Microneedling in Kombination mit anderen Aknebehandlungen wie chemischen Peelings eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt kann Microneedling ein potenziell wirksames Verfahren zur Behandlung von Aknenarben sein, jedoch sollte es mit Vorsicht und unter fachkundiger Anleitung durchgeführt werden, insbesondere wenn aktive Akne vorhanden ist. Microneedling kann mit verschiedenen Behandlungen kombiniert werden, um die Ergebnisse zu verbessern und spezifische Hautprobleme anzugehen. 

Einige häufige Kombinationen sind: 

  • Hyaluronsäure- oder Vitamin-C-Seren
    Nach dem Microneedling können diese Seren auf die Haut aufgetragen werden, um die Hydratation zu verbessern und antioxidative Vorteile zu bieten.
  • Chemische Peelings
    Vor Microneedling können sanfte chemische Peelings verwendet werden, um die Hauterneuerung zu fördern und das Hautbild weiter zu verbessern.
  • Akne-Behandlungen
    Microneedling kann bei der Behandlung von Aknenarben wirksam sein und kann mit anderen Akne-Therapien kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bevor du Microneedling mit anderen Behandlungen kombinierst, ist es wichtig, mit einem Hautfachmann zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Kombination sicher und effektiv ist und auf deine individuellen Hautbedürfnisse abgestimmt ist.

Welche Wirkstoffe benutzt man für Microneedling?

Für Microneedling werden verschiedene Wirkstoffe verwendet, die entweder während der Behandlung auf die Haut aufgetragen werden oder in die Haut eingearbeitet werden, um spezifische Hautprobleme zu behandeln und die Ergebnisse zu verbessern. Einige der häufig verwendeten Wirkstoffe sind: 

  • Hyaluronsäure 
    Dieser feuchtigkeitsspendende Wirkstoff wird oft während des Microneedlings verwendet, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Hautstruktur zu verbessern und feine Linien und Falten zu reduzieren.
  • Vitamin C
    Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Kollagenproduktion fördert, die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützt und den Hautton verbessert.
  • Peptide
    Peptide sind Proteine, die die Hautstruktur unterstützen und die Kollagenproduktion stimulieren können, was zu einer strafferen und glatteren Haut führt.
  • Retinol
    Retinol (Vitamin A) wird häufig verwendet, um die Zellerneuerung anzuregen, feine Linien und Falten zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern.
  • Kollageninduktionstherapie
    Bei Microneedling wird auch das körpereigene Kollagen stimuliert, wodurch die Haut straffer und elastischer wird.
  • Wachstumsfaktoren
    Diese Proteine helfen bei der Wundheilung und fördern die Regeneration der Hautzellen, was zu einer verbesserten Hautstruktur und einem strahlenderen Teint führt.

Die Auswahl der Wirkstoffe hängt von den individuellen Hautbedürfnissen und den Zielen der Behandlung ab.

Wie oft soll man Microneedling machen?

Die Häufigkeit, mit der Microneedling durchgeführt werden sollte, hängt von den individuellen Hautbedürfnissen, den Zielen der Behandlung und dem Zustand der Haut ab. Im Allgemeinen wird Microneedling nicht häufiger als alle 4-6 Wochen empfohlen, um der Haut ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Die genaue Empfehlung kann jedoch je nach den folgenden Faktoren variieren:

  • Hautzustand
    Personen mit schweren Hautproblemen wie Aknenarben oder tiefer Falten können häufiger Microneedling-Sitzungen benötigen, während Personen mit allgemein gesunder Haut möglicherweise weniger Behandlungen benötigen.
  • Behandlungsziele
    Die Anzahl der Sitzungen kann auch davon abhängen, welche spezifischen Probleme du ansprechen möchtest. Für die Hauterneuerung und allgemeine Verbesserung des Hautbilds können weniger Sitzungen ausreichen, während zur Behandlung von Narben oder tieferen Falten möglicherweise mehr Behandlungen erforderlich sind.
  • Reaktion der Haut
    Es ist wichtig, wie deine Haut auf Microneedling reagiert. Ein erfahrener Dermatologe oder Hautpflegespezialist kann die Reaktion deiner Haut beobachten und die Behandlungsintervalle entsprechend anpassen.
  • Kombination mit anderen Behandlungen
    Wenn Microneedling mit anderen Hautbehandlungen kombiniert wird, kann dies auch die Häufigkeit der Microneedling-Sitzungen beeinflussen.

Darf ich Microneedling im Sommer machen?

Microneedling kann im Sommer durchgeführt werden, aber es ist wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, da die Haut während der Sommermonate empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren kann. Hier sind einige Überlegungen:

  • Sonnenschutz
    Nach Microneedling ist die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Es ist entscheidend, einen breitbandigen Sonnenschutz mit einem hohen SPF zu verwenden, um die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Trage Sonnenschutzmittel regelmäßig auf und vermeide übermäßige Sonnenexposition.
  • Vermeide intensive Sonnenexposition
    Direkte Sonneneinstrahlung sollte in den Tagen nach dem Microneedling vermieden werden. Wenn du nach draußen gehst, trage einen Hut oder eine Sonnenbrille und suche nach Schatten.
  • Wartezeit nach der Behandlung
    Einige Tage nach dem Microneedling kann die Haut gerötet oder empfindlich sein. Es wird empfohlen, intensive körperliche Aktivitäten zu vermeiden, die zu übermäßigem Schwitzen führen könnten.
  • Hydratation der Haut
    Achte darauf, deine Haut ausreichend zu hydratisieren, besonders in den Sommermonaten. Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte, um die Hautfeuchtigkeit zu bewahren.

Indem du diese Richtlinien befolgst und eine angemessene Hautpflegepraxis einhältst, kannst du Microneedling sicher im Sommer durchführen. Es ist jedoch wichtig, die Haut nach der Behandlung sorgfältig zu pflegen und sie vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen.


Hautpflege nach Microneedling

Nach einer Microneedling-Behandlung ist es wichtig, deine Haut richtig zu pflegen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Hier sind einige Tipps zur Hautpflege nach Microneedling:

  • Vermeide Sonnenexposition 
    Direkte Sonneneinstrahlung sollte unmittelbar nach der Behandlung vermieden werden, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren kann. Trage immer einen breitbandigen Sonnenschutz mit einem hohen SPF, wenn du nach draußen gehst.
  • Verwende beruhigende und feuchtigkeitsspendende Produkte 
    Verwende milde, beruhigende Hautpflegeprodukte, die die Haut hydratisieren und beruhigen. Produkte mit Hyaluronsäure, können besonders hilfreich sein.
  • Vermeide intensive Aktivitäten 
    Vermeide anstrengende Aktivitäten wie Schwimmen, Saunabesuche oder übermäßiges Schwitzen in den ersten Tagen nach der Behandlung, um die Haut nicht unnötig zu reizen.
  • Vermeide alkoholhaltige Produkte 
    Verwende keine Produkte mit hohem Alkoholgehalt, da diese die Haut austrocknen können und Irritationen verursachen könnten.
  • Trage keine Make-up für einige Tage auf 
    Es wird empfohlen, nach der Behandlung einige Tage lang kein Make-up zu verwenden, um die Haut atmen zu lassen und potenzielle Reizungen zu vermeiden.
  • Ernähre deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit 
    Trinke viel Wasser und halte deine Haut gut hydratisiert, um die Heilung und Regeneration der Haut zu fördern.
  • Folge den Anweisungen unsere Kosmetikerin
    Befolge die spezifischen Anweisungen unsere Hautpflegespezialisten bezüglich der Nachsorge nach der Microneedling-Behandlung. Sie können individuelle Empfehlungen geben, die auf deinem Hauttyp und den Ergebnissen der Behandlung basieren.
  • kein Solarium 

Indem du deine Haut nach Microneedling sorgfältig pflegst und aufmerksam bist, kannst du die Heilung unterstützen und das Auftreten von Nebenwirkungen minimieren. Wenn du Fragen hast oder Bedenken bezüglich der Nachsorge hast, zögere nicht, deinen Dermatologen zu kontaktieren.

Wie lange dauert eine Microneedling Behandlung?

Die Dauer einer Microneedling-Behandlung kann je nach den zu behandelnden Hautbereichen und der spezifischen Technik variieren. Im Allgemeinen dauert eine typische Microneedling-Sitzung etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde. Hier sind einige Faktoren, die die Dauer der Behandlung beeinflussen können:

  • Zu behandelnde Bereiche
    Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, welche Bereiche des Gesichts oder des Körpers behandelt werden sollen. Kleinere Bereiche wie die Wangen können schneller behandelt werden als größere Bereiche wie das gesamte Gesicht oder der Rücken.
  • Zustand der Haut
    Der Zustand der Haut und die spezifischen Hautprobleme, die behandelt werden sollen, können die Behandlungszeit beeinflussen. Zum Beispiel kann die Behandlung von Narben oder tieferen Falten etwas länger dauern.
  • Anzahl der Nadeln und Gerätetyp
    Die Art des Microneedling-Geräts und die Anzahl der Nadeln können ebenfalls die Behandlungsdauer beeinflussen. Manche Geräte erlauben eine schnellere Behandlung großer Bereiche, während andere für präzisere Arbeiten bei kleineren Bereichen konzipiert sind.
  • Zusätzliche Behandlungen
    Manchmal wird Microneedling mit anderen Behandlungen wie der Anwendung von Wirkstoffen oder der Verwendung von Säurepeeling kombiniert, was die Gesamtdauer der Behandlung erhöhen kann.

Bei welchen Krankheiten darf man kein Microneedling machen?

Microneedling sollte bei bestimmten Hautzuständen oder Krankheiten vermieden werden, um Komplikationen zu vermeiden oder den Zustand zu verschlechtern. Es ist wichtig, vor einer Microneedling-Behandlung eine gründliche Hautuntersuchung durchzuführen und mögliche Kontraindikationen zu berücksichtigen. Hier sind einige Krankheiten oder Zustände, bei denen Microneedling möglicherweise nicht empfohlen wird:

  • Akute Hautinfektionen
    Wenn du derzeit an einer akuten Hautinfektion wie Herpes, Impetigo leidest, sollte Microneedling vermieden werden, da die Nadeln die Infektion verbreiten oder verschlimmern könnten.
  • Akne-Schübe
    Während einer aktiven Akne-Phase oder bei entzündlicher Akne können tiefe Nadeln von Microneedling die Haut zusätzlich reizen und das Risiko von Infektionen oder Narbenbildung erhöhen.
  • Aktive Hauterkrankungen
    Bei anderen aktiven Hauterkrankungen wie Rosacea, Ekzemen oder Psoriasis kann Microneedling zu Irritationen, Rötungen oder einer Verschlimmerung des Zustands führen.
  • Blutungsstörungen oder Einnahme von Blutverdünnern
    Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder solche, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Microneedling vermeiden, da dies das Risiko von Blutungen oder Hämatomen erhöhen könnte.
  • Keloidnarbenbildung
    Personen, die zu Keloidnarben neigen, sollten Microneedling mit Vorsicht betrachten, da die Behandlung das Risiko einer weiteren Narbenbildung erhöhen könnte.
  • Schwangerschaft oder Stillzeit
    Microneedling wird während der Schwangerschaft oder Stillzeit im Allgemeinen nicht empfohlen, da die Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder das gestillte Baby nicht ausreichend bekannt sind.
  • Histaminempfindlichkeit oder Allergien
    Personen mit bekannter Histaminempfindlichkeit oder schweren Allergien sollten vorsichtig sein, da Microneedling die Freisetzung von Histamin stimulieren und allergische Reaktionen auslösen kann.

Unterschied zwischen Microneedling und Mesotherapie

Microneedling und Mesotherapie sind zwei verschiedene Behandlungen, die beide zur Verbesserung der Haut verwendet werden, jedoch unterschiedliche Ansätze und Ziele haben:

Microneedling

  • Microneedling ist eine Behandlung, bei der feine Nadeln in die Haut eingeführt werden, um winzige Mikrokanäle zu erzeugen.
  • Diese Mikroverletzungen stimulieren die natürliche Wundheilungsreaktion der Haut und fördern die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer Straffung und Glättung der Haut führt.
  • Microneedling kann verwendet werden, um das Erscheinungsbild von Narben, Falten, feinen Linien, Pigmentstörungen und ungleichmäßiger Hauttextur zu verbessern.
  • Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin C, oder Peptide können während des Microneedling auf die Haut aufgetragen werden, um ihre Wirksamkeit zu verbessern.

Mesotherapie

  • Mesotherapie ist eine Technik, bei der mithilfe von feinen Injektionen spezielle Wirkstoffcocktails in die mittlere Hautschicht (Mesoderm) injiziert werden.
  • Diese Wirkstoffe können Hyaluronsäure, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren oder andere Nährstoffe enthalten, die darauf abzielen, die Haut zu hydratisieren, zu nähren und zu revitalisieren.
  • Mesotherapie kann zur Behandlung von Hautalterung, Haarausfall, Cellulite, oder zur Hautaufhellung eingesetzt werden.
  • Im Gegensatz zum Microneedling werden bei der Mesotherapie keine Mikroverletzungen in der Haut erzeugt. Die Wirkstoffe werden direkt in die Haut injiziert, um gezielte Ergebnisse zu erzielen.

Der Hauptunterschied zwischen Microneedling und Mesotherapie liegt also in der Art der Behandlung: Microneedling verwendet Mikronadeln, um die Haut zu stimulieren, während Mesotherapie Wirkstoffe direkt in die Haut injiziert, um spezifische Hautprobleme zu behandeln. Beide Behandlungen können effektiv sein, um die Hautqualität zu verbessern, und ihre Anwendung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten ab.

Hilft Microneedling bei Haarausfall?

Microneedling kann eine vielversprechende Behandlungsoption bei Haarausfall sein, insbesondere bei bestimmten Arten von Haarausfall wie erblichem Haarausfall (androgenetische Alopezie) oder diffusen Haarausfallzuständen. Hier sind einige Informationen darüber, wie Microneedling bei Haarausfall angewendet wird:

  • Stimulation des Haarwachstums
    Durch das Microneedling werden winzige Mikrokanäle in der Kopfhaut erzeugt, was die natürliche Wundheilungsreaktion stimuliert. Dies kann die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und die Freisetzung von Wachstumsfaktoren anregen, die das Haarwachstum fördern.
  • Erhöhte Aufnahme von Wirkstoffen
    Während des Microneedling können spezielle Haarwuchs-Seren oder -Lösungen auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Die Mikrokanäle erleichtern die Aufnahme dieser Wirkstoffe, was ihre Wirksamkeit verbessern kann.
  • Kollagenproduktion
    Microneedling kann auch die Kollagenproduktion in der Kopfhaut stimulieren, was die Gesundheit der Haarfollikel unterstützen und das Haarwachstum fördern kann.
  • Verbesserung der Haardichte
    Bei regelmäßiger Anwendung kann Microneedling dazu beitragen, die Haardichte zu verbessern und das Erscheinungsbild von dünner werdendem Haar zu verringern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Microneedling bei Haarausfall am effektivsten ist, wenn es als Teil eines umfassenderen Behandlungsplans verwendet wird. Es kann in Kombination mit anderen Therapien wie topischen Haarwuchsmitteln, oralen Medikamenten (z. B. Finasterid) angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ist Microneedling eine wirksame Anti-Aging-Methode?

Microneedling ist eine beliebte Behandlung zur Bekämpfung von Zeichen der Hautalterung und wird oft als Anti-Aging-Methode eingesetzt. Die Mikronadeln des Microneedling-Geräts erzeugen winzige mikroverletzungen in der Haut, was den natürlichen Heilungsprozess der Haut anregt und zu mehreren anti-aging-Vorteilen führen kann:

  • Stimulation der Kollagenproduktion
    Microneedling regt die Produktion von Kollagen und Elastin an, zwei Proteinen, die für die Festigkeit, Elastizität und Struktur der Haut verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führen kann. Durch die Stimulation der Kollagenproduktion kann Microneedling das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduzieren und die Haut straffer machen.
  • Verbesserung der Hauttextur und -farbe
    Microneedling kann helfen, die Hauttextur zu glätten, Narben zu minimieren und die Porengröße zu reduzieren. Es kann auch dazu beitragen, Hyperpigmentierung und Sonnenschäden zu verbessern, indem es die Zellerneuerung und den Abtransport alter Hautzellen fördert.
  • Verbesserte Hautaufnahme von Wirkstoffen
    Während des Microneedlings können hochwertige Hautpflegeprodukte oder Seren mit wirkungsvollen Anti-Aging-Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Vitamin C, Retinol oder Peptiden auf die Haut aufgetragen werden. Die mikroverletzungen ermöglichen eine bessere Aufnahme dieser Wirkstoffe in tiefere Hautschichten, was ihre Wirksamkeit verstärkt.
  • Natürlicher Hautverjüngungseffekt
    Microneedling fördert die natürliche Regeneration der Haut, ohne chemische Substanzen zu verwenden. Dies kann dazu beitragen, ein jugendlicheres und strahlenderes Hautbild zu erreichen.

Für optimale Ergebnisse sind in der Regel mehrere Microneedling-Sitzungen im Abstand von etwa 4-6 Wochen erforderlich. 

Wie tief wirkt Microneedling?

Die Eindringtiefe von Microneedling kann je nach verwendetem Gerät und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren. Im Allgemeinen kann Microneedling in verschiedenen Tiefen durchgeführt werden, um unterschiedliche Hautprobleme zu behandeln. Hier sind typische Eindringtiefen für Microneedling:

  • Flaches Microneedling (0,25 bis 0,5 mm)
    Diese Eindringtiefe wird häufig für die allgemeine Hautverjüngung verwendet, um die Hauttextur zu verbessern, feine Linien und Falten zu reduzieren und die Kollagenproduktion zu stimulieren.
    Flaches Microneedling kann auch verwendet werden, um die Aufnahme von topisch angewendeten Wirkstoffen zu verbessern.
  • Mitteltiefes Microneedling (0,5 bis 1,0 mm)
    Diese Eindringtiefe kann verwendet werden, um Aknenarben, Pigmentstörungen oder leichtere Falten zu behandeln.
    Mitteltiefes Microneedling kann die Kollagenproduktion weiter stimulieren und die Hautstruktur verbessern.
  • Tiefes Microneedling (1,0 bis 2,0 mm oder mehr)
    Tiefes Microneedling wird oft verwendet, um tiefe Narben, schwerwiegendere Hautunregelmäßigkeiten oder tiefere Falten zu behandeln.
    Es kann auch bei der Behandlung von Dehnungsstreifen oder zur Verbesserung der Hautstraffung eingesetzt werden.

Bis zu welcher Hautschicht geht Microneedling?

Microneedling kann in der Regel bis zur mittleren Schicht der Haut, der sogenannten Dermis, wirken. Die Eindringtiefe der Microneedling-Nadeln variiert je nach dem verwendeten Gerät und den individuellen Behandlungszielen. Hier sind typische Informationen darüber, bis zu welcher Hautschicht Microneedling wirken kann:

  • Epidermis (Oberhaut)
    Die Epidermis ist die äußerste Schicht der Haut und besteht aus mehreren Zellschichten.
    Microneedling kann die Epidermis durchdringen, um die Absorption von topisch angewendeten Wirkstoffen zu verbessern und die Zellerneuerung anzuregen.
  • Dermis (Mittlere Hautschicht)
    Die Dermis liegt unter der Epidermis und enthält Kollagenfasern, Elastin, Blutgefäße und Nerven.
    Die Nadeln beim Microneedling können bis zur Dermis vordringen, um die Kollagenproduktion zu stimulieren und die Hautstruktur zu verbessern.
    Indem Mikrokanäle in der Dermis erzeugt werden, löst Microneedling die natürliche Wundheilungsreaktion der Haut aus, die zu strafferen, glatteren und jugendlicher aussehenden Haut führen kann.
  • Subkutis (Unterhaut)
    Die Subkutis ist die tiefste Schicht der Haut und enthält Fettgewebe, Blutgefäße und größere Nerven.
    Typisches Microneedling dringt normalerweise nicht bis zur Subkutis vor, da dies tiefergehende medizinische Verfahren erfordern würde.

Die genaue Eindringtiefe beim Microneedling hängt von der Länge der Nadeln ab, die in dem verwendeten Gerät verwendet werden. 

Sind die Nadeln für Microneedling steril?

Ja. Professionelle Microneedling-Behandlungen. In der Regel werden bei Microneedling-Geräten Nadelkassetten oder Nadelköpfe verwendet, die austauschbar sind und nach jeder Anwendung entsorgt werden.

Hier sind einige wichtige Punkte zu den Nadeln und ihrer Verwendung beim Microneedling:

  • Bei professionellen Microneedling-Geräten werden austauschbare Nadelköpfe verwendet. Diese enthalten mehrere winzige Nadeln, die in einem festen Muster angeordnet sind und mit dem Gerät verbunden werden können. Nach jeder Behandlung wird die Nadelkopf vom Gerät entfernt und entsorgt.
  • Qualität der Nadeln: Es ist wichtig, hochwertige Microneedling-Nadeln zu verwenden, die speziell für medizinische und kosmetische Anwendungen entwickelt wurden. Diese Nadeln sind in der Regel aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und verfügen über präzise Spitzen, um die Haut schonend zu durchdringen.

Was ist zu tun, wenn meine Haut zu stark auf Microneedling reagiert?

Wenn deine Haut nach einer Microneedling-Behandlung übermäßig oder ungewöhnlich reagiert, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Haut zu beruhigen und mögliche Komplikationen zu minimieren. Hier sind einige Tipps:

  • Kühlen
    Verwende ein kühles, feuchtes Tuch oder eine Kompresse, um die betroffenen Hautpartien zu kühlen. Dies kann Rötungen und Schwellungen reduzieren.
  • Vermeide Reizstoffe
    Vermeide die Verwendung von potenziell reizenden Hautpflegeprodukten oder Kosmetika, insbesondere solche mit starken Duftstoffen oder reizenden Inhaltsstoffen.
  • Verzichte auf Make-up
    Vermeide das Auftragen von Make-up oder anderen Produkten auf die behandelten Hautpartien, bis die Reaktion abklingt.
  • Feuchtigkeit spenden
    Verwende eine milde und beruhigende Feuchtigkeitscreme, um die Haut zu hydratisieren und zu beruhigen. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Haferextrakt können besonders hilfreich sein.
  • Vermeide Sonneneinstrahlung
    Schütze die behandelte Haut vor direkter Sonneneinstrahlung und trage bei Bedarf einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem SPF auf.
  • Kontaktiere deinen Behandler
    Wenn die Reaktion schwerwiegend ist oder länger als einige Tage anhält, solltest du deine Kosmetikerin oder den Anbieter der Microneedling-Behandlung kontaktieren. Sie können dir weitere Anweisungen geben oder dich gegebenenfalls persönlich untersuchen.

In den meisten Fällen sind leichte Rötungen, Schwellungen oder Empfindlichkeiten nach Microneedling normal und klingen innerhalb weniger Tage ab. Wenn du jedoch ungewöhnlich starke oder anhaltende Reaktionen bemerkst, ist es wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass deine Haut angemessen behandelt wird und sich vollständig erholt.

Säure Verwendung nach Microneedling

Nach einer Microneedling-Behandlung ist es in der Regel nicht empfohlen, Produkte mit starken Säuren oder anderen potenziell reizenden Inhaltsstoffen zu verwenden. Microneedling kann die Haut vorübergehend empfindlicher machen und die Barrierefunktion der Haut vorübergehend beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Haut nach der Behandlung sanft zu pflegen und reizende Produkte zu vermeiden, um das Risiko von Hautirritationen oder Komplikationen zu minimieren.

Hier sind einige Richtlinien zu beachten, wenn du Produkte nach Microneedling verwenden möchtest:

  • Wartezeit
    Warte mindestens 24 Stunden nach der Microneedling-Behandlung, bevor du wieder mit deiner regulären Hautpflege-Routine beginnst. Dies gibt der Haut genügend Zeit, um sich zu erholen und mögliche Mikroverletzungen zu heilen.
  • Vermeide starke Säuren
    Vermeide Produkte mit starken Säuren wie Glykolsäure, Salicylsäure, Milchsäure /Fruchtsäuren in den ersten Tagen nach der Behandlung. Diese Säuren können die Haut reizen und die Heilungsprozesse der Haut beeinträchtigen.
  • Beruhigende Inhaltsstoffe verwenden
    Wähle milde und beruhigende Hautpflegeprodukte, die Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere unterstützen. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Aloe Vera, Kamille oder Panthenol können besonders hilfreich sein, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren.
  • Verwende keinen Retinol oder Vitamin C
    Vermeide auch die Verwendung von starken Antioxidantien wie Retinol oder hochkonzentriertem Vitamin C unmittelbar nach Microneedling. Diese Wirkstoffe können zu stark für die frisch behandelte Haut sein und Irritationen verursachen.
  • Sonnenschutz
    Trage unbedingt einen Breitband-Sonnenschutz mit einem hohen SPF auf, insbesondere wenn du nach der Behandlung nach draußen gehst. Die Haut kann nach Microneedling empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren.

Wenn du unsicher bist, welche Produkte du nach Microneedling verwenden sollst, ist es am besten,  den Anbieter der Behandlung zu konsultieren. Sie können dir individuelle Empfehlungen geben, die auf deinem Hauttyp und den spezifischen Bedürfnissen basieren. Es ist wichtig, der Haut nach Microneedling Zeit zu geben, sich zu erholen, und sanfte Hautpflegeprodukte zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren